Datenschutzerklärung

Datenschutz
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der
Nutzung unserer Internetseite.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar
sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten.
Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“ und
„Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung
einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen
erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann,
wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche
Vorschriften gestattet ist. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt,
sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann
erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen,
vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn
die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt
dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung erforderlich ist.
Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister
zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie
untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.


Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) sowie
Diensteanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz („TMG“) ist:

 

Charisma Coach
Heike Haase
Borkener Ring 1 B
34590 Wabern
Telefon: 05683/5855
E-Mail : support@heikehaase-charisma-coach.de

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Heike Haase

Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu
ziehen.

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift
oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen
des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.


Server-Log-Files
Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite.

 


Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere
Weise Informationen zukommen zu lassen („Informatorische Nutzung“) erheben wir nur
diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:


· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zu GMT
· Inhalt der Webseite
· Zugriffsstatus (HTTP-Status)
· übertragene Datenmenge
· Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
· Webbrowser
· Betriebssystem
· Sprache und Version des Browsers


Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen
findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist
notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür
muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die
Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung
unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen
Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.


In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung
unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer
Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

WordPress Stats, Jetpack
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der
Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA
94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St,
Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA und comScore Inc., 11950 Democracy Drive,
Suite 600 Reston, VA 20190, USA.. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieses Internetangebotes werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IPAdresse
wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie
können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.


Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die
Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here
to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch comScore mit Wirkung für die
Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser
setzen: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.
Sollten Sie alle Cookies auf ihrem Rechner löschen, müssen sie die Opt-Out-Cookies erneut
setzen.

 

Google Maps
„Diese Webseite verwendet das Produkt google maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser
Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert
erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die
Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen von Google
Maps. “

 

Google Webfonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von
Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim Aufrufen unserer
Seite Ihr Browser die benötigte Webfont in Ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit
auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr
Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur
Anzeige genutzt.


Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1


Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter
http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/

 

Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-
Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden
Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer
IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer
Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-
Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSLVerschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile
des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.